Was wir unseren Mitarbeitern bieten
Nutzen Sie unsere Zusatzleistungen und profitieren Sie von übertariflicher Bezahlung und einer günstigen Verkehrsanbindung!
Übertarifliche Bezahlung
Grundsätzlich vergüten wir Ihre Arbeit nach dem „Tarifvertrag der feinkeramischen Industrie in den neuen Bundesländern“. Hierzu zählen das reguläre monatliche Entgelt, Schichtzuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Darüber hinaus zahlen wir monatlich eine übertraifliche Leistungszulage.Günstige Verkehrsanbindung
Die Stadt Hermsdorf liegt direkt am Hermsdorfer Kreuz, an welchem sich die Autobahnen A4 und A9 kreuzen. Deshalb gelangen Sie auch von Jena und Gera – beide Städte sind etwa 25 Kilometer entfernt – schnell mit dem Auto zu uns. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie uns gut erreichen: Von Bahnhof und Busplatz in Hermsdorf sind es nur wenige Gehminuten.Individuelle Gesundheitsförderung
Viel Wert wird bei uns auf Gesundheitsförderung und –erhaltung gelegt. Unser jährlicher Gesundheitstag bietet während der regulären Arbeitszeit die Möglichkeit von verschiedenen Beratungen und Tests an. Wer im nahegelegenen Fitnesscenter traineren will, erhält einen Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag.Betriebliche Versicherungen
Beim Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten Sie ebenfalls einen Zuschuss.Betreuungsbeihilfe für Eltern
Wenn Sie Kinder haben, die noch nicht zur Schule gehen, erhalten Sie einen Zuschuss zu den Betreuungskosten.
Wir bilden aus
Industriekeramiker für Anlagentechnik, Verfahrenstechnik und Modelltechnik
Felix Uhlenhut
war Auszubildender zum Industriekeramiker. Lies über seinen Weg zu und bei der Porzellanfabrik.
Anlagentechnik
Du stellst keramische Massenartikel und - im Bereich der technischen Keramik - Hightech-Produkte her. Du bereitest Rohstoffe wie Kaolin zu keramischen Grundmassen auf, stellst Glasuren her und gießt Arbeitsformen aus Gips. Die keramischen Massen formst du und stellst Rohlinge sowohl manuell als auch maschinell her, vor allem mithilfe von Formgebungsmaschinen wie Pressen oder Gießmaschinen. Diese richtest du ein, bedienst und überwachst sie.
Verfahrenstechnik
Du stellst Massen- und Einzelartikel der technischen Keramik her. Hauptsächlich richtest du die im Produktionsprozess eingesetzten Maschinen und Anlagen ein, bedienst und wartest diese und überwachst den Materialfluss. Du steuerst die Zuführung der Rohstoffe zu den Aufbereitungsmaschinen, das Bereiten keramischer Massen und die Formgebung.
Modelltechnik
Du stellst Modelle und Formen für keramische Produkte her, die in industrieller Serienfertigung produziert werden. Meist arbeitest du nach Zeichnungen von Designern, zum Teil gestaltest du Entwürfe aber auch selbst.
Wenn Sie mehr über den Beruf des Keramikers erfahren möchten, stehen wir Ihnen gern Rede und Antwort. Bei Interesse freuen wir uns auch, Ihnen ein Praktikum in der Porzellanfabrik Hermsdorf anzubieten.